
Fruchtige Babkas
Am vergangenen Wochenende hieß es wieder “Synchronbacken”.
Das Synchronbacken wird organisiert von Zorrakochtopf und From Snuggs Kitchen. An dieser Stelle nochmals vielen Dank fürs Organisieren und die Auswahl der tollen Rezepte!
Dieses mal gab es Babkas nach einem Original Rezept von Sandra Kavital . Die deutsche Fassung davon findet ihr bei From Snuggs Kitchen, an die ich mich größtenteils gehalten habe.
Babkas sind ursprünglich süße Hefekuchen und stammen aus Osteuropa, wo sie meist zu Ostersonntag verzehrt werden. Babka heißt auf polnisch übrigens Oma. 🙂
Beim Synchronbacken wurde die jüdische Variante gewählt. Ein briocheartiger Teig wurde mit einer fruchtigen Einlage gefüllt und dann zu einem Hefezopf verarbeitet.
Meinem Teig habe ich zusätzlich 25 g gehackte Pistazien zugefügt. Ich liebe Pistazien, ob gesalzen oder als Einlage in süßem Gebäck!
Für die Füllung waren eigentlich Blaubeeren vorgesehen, die ich auch sehr gern esse, aber aktuell gibt es schon wieder so schöne Erdbeeren aus Deutschland zu kaufen – und die im Garten sind auch bald reif- , daher habe ich mich für eine Füllung aus Erdbeeren, Himbeeren und weißer Schokolade entschieden.

Die im Rezept angegebene Menge an Blaubeeren (a+b) habe ich durch 400 g Erdbeeren ersetzt, die ich in grobe Würfel geschnitten habe. Dazu kamen statt der Johannisbeeren 125 g Himbeeren.
Alle anderen Zutaten habe ich, wie im Rezept beschrieben, genutzt und verarbeitet.
Die Füllung habe ich auf dem ausgerollten Teig verteilt und dann mit 100 g geraspelter, weißer Schokolade bestreut. Es hatte ein wenig was von einem Spaghetti Eis :-).

Anschließend wurde alles hübsch aufgerollt und ab ging’s ins TK Fach um Stabilität zu bekommen.
Die Teigrolle habe ich nach Anleitung in 2 Hälften geschnitten und habe daraus einen Zopf geformt, der nochmal etwas gehen durfte.
Der Backofen stand schon vorgeheizt in den Startlöchern, aber zuerst musste noch die Eistreiche aufgebracht werden.
35 Minuten habe ich ungeduldig auf das Ergebnis warten müssen. Es roch sooo gut, schade dass es keine Geruchsübertragung über das Internet gibt. Stellt es euch ein wenig wie eine Erdbeermarmeladen Duftkerze vor! 🙂
Nach ca. 15 Minuten habe ich Backpapier auf die Babkas gelegt, damit sie nicht zu dunkel werden.
Trommelwirbel……
Goldgelb und durchgebacken. Noch ewas auskühlen lassen, damit nicht gleich alles auseinander bricht und dann:
So schön, so fluffig und duftig! Da fehlte nur noch der Cappucchino.
Lauwarm hat der Herr des Hauses fast eine halbe Babka allein gefuttert.
Und die Oma fand’s gleich so toll, dass ich Mittwoch nochmal ran darf um Proviant für ihren Wochenendtrip zu backen!
Ein sehr gelungenes Rezept, was Wiederholung bedarf!
Die Füllung werde ich bestimmt noch einmal variieren, mir schwebt da etwas mit gehackten Kaffeebohnen und dunkler Schokolade vor. Oder vielleicht eine herzhafte Variante mit meinem eingefrorenen Bärlauch, Frischkäse und Gemüse…hmm…jetzt hab ich Hunger!
Schaut doch auch mal bei den anderen Blogs vorbei! Dort findet ihr sicher weitere tolle Anregungen.
Tanja von Tanja’s “Süß und Herzhaft”
Tina von Küchenmomente
Britta von Brittas Kochbuch
Simone von zimtkringel
Bettina von homemade & baked
Tamara von Cakes, Cookies and more
Sandra von From-Snuggs-Kitchen
Birgit von Birgit D
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Katrin von Summsis Hobbyküche
Conny von Mein wunderbares Chaos
llka von Was machst du eigentlich so?!
Eva von evchenkocht
Katja von Kaffeebohne
Martha von Bunte Küchenabenteuer
Yvonne von Rezepttagebuch
Liebe Grüße
Andrea


24 Comments
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Yvonne
Die Pistazien direkt in den Teig zu verarbeiten ist ja eine tolle Idee.
Die Füllung sieht auch sehr lecker aus, da würde ich zu gerne ein Stückchen probieren. 😊
LG Yvonne
zorra vom kochtopf
Wie hübsch deine Babkas geworden sind und die Idee mit den Pistazien im Teig ist super. Ich liebe die nämlich ausch!
Pingback:
Pingback:
Tina von Küchenmomente
Das sind ja wirklich zwei Prachtexemplare geworden! Da möchte man sich direkt ein Scheibchen abschneiden…
Liebe Grüße
Tina
Kathrina
Wow, deine Babka sieht einfach perfekt aus. Ich schnappe mir mal eben ein Stück zum Kaffee.
Liebe Grüße
Britta von Backmaedchen 1967
So schöne Babkas, die sehen ja wunderbar aus und wirklich eine super Idee die Pistazien direkt in den Teig zu geben. Ich mag Pistazien sehr gerne das muss ich so auch mal ausprobieren.
Herzliche Grüße
Britta
Pingback:
Pingback:
Ilka
Die sehen ja schön aus – so ordentlich und so klasse Füllungen. Kein Wunder, dass gleich Nachschub geordert wurde.
LG Ilka
Conny
Liebe Andrea,
ich überlege auch, die am Wochenende gleich nochmal zu backen! Dann bestimmt mit weißer Schokolade. Die liebe ich – und finde die passt da ganz großartig rein!
Herzlichst, Conny
Birgit M.
So eine geniale Idee, die Pistazien dem Teig zuzugeben, super sehen deine Beiden aus. Liebe Grüsse Birgit
Pingback:
tanjassuessundherzhaft
Traumhaft, die Babka nehme ich sofort😍 schönen Abend 😘
Bettina
Deine Babka sehen wirklich richtig lecker aus, da kann ich deine Oma gut verstehen 😉
Übrigens tolle Idee mit den Pistazien im Teig, und besonders in Kombination mit der weißen Schokolade in der Füllung!
Liebe Grüße, Bettina
Katja aka Kaffeebohne
Hallo Andrea,
die Kombination aus den Himbeeren und den Erdbeeren gepaart mit der weißen Schokolade hört sich traumhaft an. Kein Wunder, dass die Babka so schnell weg ging.
Liebe Grüße
Katja aka Kaffeebohne
Caroline | Linal's Backhimmel
Oh, Pistazien im Teig sind ja wirklich mal eine tolle Idee!
Liebe Grüße
Caroline
Britta
Ich hatte ja auch Erdbeeren und Himbeeren (waren noch vom letzten Jahr in der Tiefkühle), aber auf Deine Idee, Pistazien in den Teig und weiße Schoki in die Füllung zu geben, bin ich ein wenig neidisch. Das hat das ganze Aroma sicher noch mal gehoben. Muss ich mir merken!
Liebe Grüße
Britta
Anna
Sehen perfekt aus deine Babkas! Liebe Grüße, Anna